ERFRISCHENDER ALS EIN NEUBAU
Das 80-jährige Wohn- und Geschäftshaus am Altstadtrand war ein anonymes Haus, das man im Alltag kaum wahrnahm. Nach der Renovation ist es, mit eigenständiger Fassadenfarbe, ein kleiner Hingucker geworden. Im Innenbereich erlauben helle, grosszügige Wohnungen modernes Wohnen. Eine Stadtwohnung mit Seltenheitswert ist im Dachgeschoss entstanden: mit einer Terrasse, die Sonne und einen tollen Altstadt-Rundblick vereint.


DER FÜNFER UND DAS WEGGLI
Geht das? In der Altstadt wohnen in grosszügigen Räumen mit viel Licht und Sonne, Weite und Raum vor dem Fenster sowie aus der Dachwohnung eine atemberaubende Rundsicht über Altstadt und Stadthügel geniessen können? Ja, das geht, an der Goliathgasse 37.

ALLES NEU UND DOCH EIN SUBTILES ALTBAUFLAIR
Die Dachwohnung hat es in sich. Atmosphärisch, grosszügig, hell, mit hochwertigen Küchen- und Sanitärlösungen und tollem Parkettboden, dazu das subtile Flair des alten Gebälks.

ALTSTADTHÄUSER UND STADTHÜGEL VOR DER NASE
Nicht genug damit, dass die Wohnungen gegen Westen sonnendurchflutet sind. Die malerischen Altstadthäuser vor dem Fenster werden durch den hoch über der Stadt trohnenden Bernegghügel gekrönt; ein atmosphärisches Wohnen in frischgestriegelter Hülle.
SORGSAM AUSGEFORMTE RÄUME UND EIN WÜRDIGES TREPPENHAUS
Die Architektur der Nachkriegszeit ist schlicht und zurückhaltend. Doch sie wirkt. Hier eine dynamische Schräge, dort ein fein abgestufter Decken- oder Bodenversatz, drüben spannende Raumfolgen und schliesslich ein Treppenhaus, das eine subtile Noblesse ausstrahlt. All diese Elemente wurden bei der Renovation sorgfältig erhalten.

HOCHWERTIGER AUSBAU, ATMENDE WÄNDE
Was bei Mietwohnungen Seltenheitswert hat, gilt hier als Standard; atmende mineralisch verputzte Wände, geölter Qualitätsparkett am Boden, Holzfenster und elegante schwarzfarbene Sockelleisten. Warum nicht das Besondere schaffen, wenn es mit Kreativität, Engagement und einem vertretbaren Mehraufwand so rund erreicht werden kann?